Pickwickĭer — Pickwickĭer, die Helden des humoristischen Romans von Ch. Dickens: »Adventures of Mr. Pickwick«, der seinen Ruhm begründete … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Pickwickier — Pickwickĭer, die Helden der »Pickwick Papers« von Charles Dickens (s.d.) … Kleines Konversations-Lexikon
Pickwickier — Originaldeckung von Der Pickwickier in 1837 mit Dickens Autogramm. Die Meisten Romane Dickens wurden in Schillingfortsetzungen veröffentlicht, bevor sie als Bücher herausgegeben wurden. Die Pickwickier, Originaltitel The Posthumous Papers of the… … Deutsch Wikipedia
Die Pickwickier — Originaldeckung von 1837 mit Dickens Autogramm. Die meisten Romane Dickens wurden in Fortsetzungen veröffentlicht, bevor sie als Bücher herausgegeben wurden. Die Pickwickier, Originaltitel The Posthumous Papers of the Pickwick Club, besser… … Deutsch Wikipedia
Fleet Prison — Stich des Alten Fleet Gefängnisses mit bettelnden Insassen. Aus dem „Book of Days“ (1869) von Robert Chambers (1802 1871) … Deutsch Wikipedia
Robert Seymour — (* 1798 in Somerset, England; † 20. April 1836 in Islington), war ein Illustrator der Werke von Charles Dickens und ein Karikaturist. Robert Seymour; Selbstporträt Inhaltsv … Deutsch Wikipedia
Charles John Huffam Dickens — Charles Dickens Charles John Huffam Dickens (als Pseudonym auch Boz; * 7. Februar 1812 in Landport bei Portsmouth, England; † 9. Juni 1870 auf Gads Hill Place bei Rochester, England) war ein englischer Schriftsteller … Deutsch Wikipedia
Anita Mey — Anita Mey, auch Anita Mey Meier[1] oder Anita May (* 2. Mai 1912; † 2006 in Kronberg im Taunus) war eine deutsche Schauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Karriere 2 Filmografie 3 … Deutsch Wikipedia
42UD — Borough of Ipswich Lage in Suffolk Status Borough Region East of England Verw.grafschaft Suffolk … Deutsch Wikipedia
Walter Morbitzer — (* 20. Jahrhundert) ist ein deutscher Schauspieler, Dramaturg und Theaterleiter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie 3 Weblinks 4 Einzelnachweise … Deutsch Wikipedia